Bayern

Bamberger Chefarzt kommt aus U-Haft

Veröffentlicht:

BAMBERG. Ein suspendierter Chefarzt einer Bamberger Klinik, gegen den wegen Verdachts der Vergewaltigung ermittelt wird, kommt gegen Zahlung einer Kaution auf freien Fuß. Derzeit befinde er sich noch in Untersuchungshaft, bis die auferlegte Kaution von 50.000 Euro vollständig hinterlegt sei, teilte die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit. Zudem müsse sich der Mediziner regelmäßig melden und dürfe keinen Kontakt zu Zeugen haben.

Diese Auflagen halte das Landgericht Bamberg für ausreichend, um eine Flucht auszuschließen. Der Anwalt des Beschuldigten hatte nach Medienberichten Beschwerde gegen die U-Haft eingelegt und sich nun durchgesetzt.

Der 45-jährige Arzt soll nach bisherigen Erkenntnissen von Polizei und Staatsanwaltschaft im Dezember vergangenen Jahres eine Frau dazu gedrängt haben, gegen ihren ausdrücklichen Willen Oralverkehr bei ihm auszuüben. Dies gilt juristisch als Vergewaltigung.

Die Sozialstiftung Bamberg, Träger der betroffenen Klinik, hatte am 10. Januar bekannt gegeben, den leitenden Mediziner freigestellt und ihm ein Hausverbot erteilt zu haben.

Erst im Oktober 2016 war ein anderer ehemaliger Chefarzt aus Bamberg wegen Vergewaltigung verurteilt worden (wir berichteten). (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?