Banken geben zu wenige Kredite an Betriebe aus

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (reh). Die Unternehmen in Deutschland haben über alle Größenklassen hinweg gravierende Finanzierungsprobleme. Das zeigt eine Unternehmensbefragung der KfW Bankengruppen zusammen mit 26 führenden Wirtschaftsverbänden. Eine flächendeckende Kreditklemme bestehe bislang jedoch nicht, berichtet die KfW. Allerdings zeige die Befragung, an der sich rund 4600 Unternehmen beteiligt haben, dass vor allem sehr kleine Unternehmen unter deutlich erschwerten Bedingungen bei der Kreditaufnahme leiden würden. Insgesamt berichteten 42 Prozent der befragten Unternehmen von Erschwernissen bei der Kreditaufnahme, im Jahr zuvor waren es noch 35 Prozent. Als einen Grund für die Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe nennt die KfW die zum Teil schwache Eigenkapitalausstattung der Banken aufgrund von Ratingverschlechterungen sowie das gestiegene Ausfallrisiken auf der Unternehmensseite.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration des von Morbus Crohn betroffenen Darms eines Mannes.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Sicherheit und Wirksamkeit

CED: Hohe Persistenz mit modernen Therapeutika

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie