Schweiz

Basel buhlt um Gunst der Health-Start-ups

Veröffentlicht:

BASEL. Mit dem neuen Beschleunigungsprogramm für Healthcare-Start-ups "BaseLaunch", will die Nordschweiz ausgesuchten Jungunternehmen Zugang zur Life-Sciences-Wertschöpfungskette der Region Basel gewähren. So soll die Position der Region Basel als globale Drehscheibe der Life-Sciences-Branche gestärkt werden, wie es von Seiten des Initiators BaselArea.swiss, der Innovationsförderung und Standortpromotion der Nordwestschweizer Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura, heißt. BaseLaunch genieße die Unterstützung von Novartis Venture Fund, Johnson & Johnson Innovation sowie Pfizer und sei Healthcare-Partner des Kickstart Accelerator von digitalswitzerland. Die steigende Popularität der Health-Start-ups bei Investoren solle genutzt werden, um die nächste Generation erfolgreicher Firmen mit einem auf diesen Sektor zugeschnittenen Angebot anzuziehen. "Eine gesunde und gut abgestützte Start-up-Szene ist eine Voraussetzung, um den absoluten Spitzenplatz der Schweizer Life-Sciences-Wirtschaft zu stärken und weiter auszubauen", propagiert der Präsident von BaselArea.swiss Domenico Scala. Denn hier bestehe für die Schweiz viel Nachholbedarf. (maw)

Infos und Bewerbung bis 30. Juni unter

https://www.baselaunch.ch/

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forschungsunternehmen auf Sparkurs

Evotec richtet sich neu aus und will Wachstum beschleunigen

Umfrage zu Telemedizin

Online-Arztbesuche werden langsam zu einem Teil der Normalität

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

Harte Sanktionen bei ePA-Nichtnutzung zunächst ausgesetzt

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Ein Mann macht einen Herzbelastungstest.

© AH! Studio / stock.adobe.com

Abfall oder Anstieg?

Blutdruck am Belastungsende zeigt wohl kardiovaskuläres Risiko an