Bayer: Schering als Marke verschwindet

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN/BERLIN (dpa). Gut vier Jahre nach der Übernahme des Pharmaunternehmens Schering durch den Bayer-Konzern verschwindet die Berliner Traditionsmarke schrittweise aus der Öffentlichkeit.

Der Konzern will sich stärker auf die Dachmarke Bayer und auf die Produktmarken konzentrieren, teilte der Konzern am Montag in Leverkusen mit. So werde das Pharmageschäft künftig nicht mehr unter "Bayer Schering Pharma", sondern als "Bayer HealthCare" geführt.

Die Reduzierung der Markenvielfalt im Bayer-Konzern soll unter anderem in der Werbung, im Internet, auf Visitenkarten und an den Gebäude-Schriftzügen sichtbar werden. Über eine Umbenennung des Tochterunternehmens Bayer Schering Pharma AG ist dem Vernehmen nach noch nicht entschieden worden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie