Bayer legt Anlagen in den USA still

Veröffentlicht:

MONHEIM (dpa). Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer schließt im Rahmen seines im November angekündigten Konzernumbaus ein Werk in den USA. Der Standort in Woodbine im US-Bundesstaat Georgia werde dichtgemacht, zudem sollen im Ort Institute in West Virginia mehrere Produktionsanlagen stillgelegt werden, teilte der Pharma- und Chemiekonzern am Dienstagabend mit. Insgesamt werden 300 Stellen wegfallen. Die Einmalkosten vor allem für die Stilllegung der Produktionsanlagen bezifferte die Bayer-Tochter Cropscience mit rund 200 Millionen Euro.

Mitte November hatte der Mutterkonzern angekündigt, weltweit bis Ende 2012 rund 4500 Stellen streichen zu wollen, davon 1700 in Deutschland. Im Gegenzug sollen 2500 Arbeitsplätze in Schwellenländern aufgebaut werden. Die jährlichen Kosten sollen vom Jahr 2013 an um 800 Millionen Euro sinken. Bis Ende 2012 erwartet Bayer Einmalkosten von einer Milliarde Euro, einen Teil davon bereits im vierten Quartal 2010.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko