Übernahme

Bayer setzt auf Chinas OTC-Markt

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Bayer kauft sich in den chinesischen OTC-Markt ein: Mit der privaten Dihon Pharmaceutical Group wurde jetzt ein Übernahmevertrag unterzeichnet.

Dihon produziert und vermarktet laut Bayer sowohl chemisch synthetisierte Produkte als auch pflanzliche Präparate, die Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sind.

Das in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas angesiedelte Unternehmen wurde 1997 als Aktiengesellschaft mit ausländischer Beteiligung gegründet. Es zähle heute zu den führenden OTC-Herstellern in der Volksrepublik. Anwendungsschwerpunkte des Produktportfolios seien Hautentzündungen, Akne, Mundentzündungen, überschießendes Knochenwachstum und Endometriose.

Dihon setzte den Angaben Bayers zufolge 2013 mit 2400 Mitarbeitern rund 123 Millionen Euro um. Außer in China würden Dihon-Präparate auch in Nigeria, Vietnam, Myanmar und Kambodscha vermarktet.

Finanzielle Einzelheiten der Übernahme wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion soll im zweiten Halbjahr 2014 erfolgen.

Im Zuge dessen ist offenbar geplant, Synergien mit anderen Phytopharmaka-Linien der Leverkusener zu realisieren: "Wir gehen davon aus, dass sich durch eine Kombination des kürzlich von Steigerwald erworbenen Geschäfts mit der Expertise und dem pflanzlichen TCM-Portfolio von Dihon ein zusätzlicher Nutzen für beide Bereiche erzielen lässt", ließ Dr. Olivier Brandicourt, Vorstandsvorsitzender von Bayer HealthCare, verlauten.

Bayer hatte das mittelständische Familienunternehmen Steigerwald (Iberogast®, Laif®) im Mai vorigen Jahres übernommen. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard