Geschluckt

Bayer übernimmt Steigerwald

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Die Bayer AG baut ihr OTC-Portfolio aus und übernimmt den hessischen Hersteller Steigerwald.

Das mittelständische Familienunternehmen ist auf Produktion und Vertrieb pflanzlicher Präparate spezialisiert. Bekannte Steigerwald-Marken sind etwa der Kräuterextrakt Iberogast® gegen Magenbeschwerden sowie das Johanniskrautpräparat Laif® zur Selbstmedikation leichter bis mittelschwerer Depressionen.

Die Präparate werden apothekenexklusiv vertrieben, einige sind auch verschreibungspflichtig.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die kartellrechtliche Zustimmung vorausgesetzt, soll die Übernahme bis Anfang Juli in trockenen Tüchern sein, teilt Bayer mit.

Den Angaben zufolge erwirtschaftete Steigerwald vergangenes Jahr 61,3 Millionen Euro Umsatz (plus sechs Prozent) und beschäftigt 180 Mitarbeiter. Weiter heißt es, Bayer habe sich verpflichtet, alle Steigerwald-Mitarbeiter zu übernehmen.

Die bestehenden Strukturen am Standort Darmstadt würden ebenso beibehalten wie im Außendienst. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps