Onkologie

Bayer vereinbart milliardenschwere Allianz zur Entwicklung neuartiger Wirkstoffe

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Bayer hat mit dem börsennotierten US-Unternehmen Loxo Oncology eine weltweit exklusive Kooperation zur Entwicklung und Vermarktung zweier Produktkandidaten gegen Krebs geschlossen: Bei den experimentellen Wirkstoffen Larotrectinib und LOXO-195 handelt es sich um Inhibitoren der Tropomyosinrezeptor-Kinase (TRK). Larotrectinib hatte erst kürzlich bei der diesjährigen Tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) für Aufsehen gesorgt (wir berichteten). Larotrectinib wird derzeit in klinischen Prüfungen der Phasen I und II für Erwachsene und Kinder getestet, LOXO-195 befindet sich in der fortgeschrittenen Phase I.

Angaben Bayers zufolge erhält Loxo vorab 400 Millionen Dollar. Weitere Meilensteinzahlungen können dem auf genetisch bedingte Krebserkrankungen spezialisierten Unternehmen bis zur Markteinführung maximal 650 Millionen Dollar einbringen – 450 Millionen für Larotrectinib und 200 Milllionen für LOXO-195. Darüber hinaus wird Loxo prozentual zweistellig an Produktumsätzen beteiligt und erhält umsatzabhängige Meilensteinzahlungen von bis zu 500 Millionen Dollar. Im US-Markt, für den Loxo eigene Vertriebsrechte behält, sollen betriebliche Aufwendungen und Gewinne zwischen beiden Partnern hälftig geteilt werden.

Bayer, heißt es, werde alle regulatorischen Aktivitäten außerhalb der USA verantworten. Loxo sei für Zulassungsanträge im Heimatmarkt zuständig. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm