Delegation

Bayerns BKKen lieben VERAH

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Immer mehr Betriebskrankenkassen in Bayern haben in ihre Verträge zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV) mit dem Bayerischen Hausärzteverband ein telemedizinisches Versorgungsmodul aufgenommen. Am 1. April ist mit der Bosch BKK die 35. Betriebskrankenkasse in Bayern dazugekommen, wie der Hausärzteverband mitteilt.

Bei dem telemedizinischen Versorgungsmodul können den Angaben zufolge Hausärzte Routine-Hausbesuche bei mobilitätseingeschränkten Patienten an eine zur „Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis“ (VERAH) fortgebildete MFA delegieren.

Diese erfasse mit mobiler Medizintechnik Vitaldaten des Patienten sowie Merkmale zur Wundanalyse und sende sie dem betreuenden Hausarzt über eine sichere Datenverbindung in die Praxis. Dieser könne die medizinischen Daten auswerten und sich bei Bedarf per Videokonferenz in den Hausbesuch einschalten.

„Durch das telemedizinische Versorgungsmodul wird die medizinische Betreuung chronisch Kranker, die nicht selbst in die Praxis kommen können, optimiert und die Verlaufskontrolle engmaschiger“, sagt Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. (sct)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Lesetipps