Bei Arbeitszeugnissen ist für Praxischefs Eile geboten

NEU-ISENBURG (maw). Praxischefs sind gehalten, ausgeschiedenen Mitarbeitern binnen zwei bis drei Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Zeugnis auszustellen. Andernfalls drohen Schadenersatzforderungen.

Veröffentlicht:

Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichtes Schleswig-Holstein sind Arbeitgeber gehalten, innerhalb von zwei bis drei Wochen nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Beendigungszeugnis zu erteilen. Darauf weist der Hamburger Rechtsanwalt Stefan Engelhardt hin.

Versäume der Arbeitgeber diese Frist und bleibe allein wegen der Nichtvorlage des Zeugnisses ein Bewerbungsgespräch des Arbeitnehmers erfolglos, so komme grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch in Betracht, wie Engelhardt erläutert. Voraussetzung ist jedoch, dass der Arbeitnehmer zuvor die Zeugniserteilung angemahnt hat.

Im konkreten Fall nahm der Kläger ein zweites Bewerbungsgespräch wahr, konnte jedoch auch zu diesem Zeitpunkt - wie beim ersten Gespräch - noch kein Endzeugnis vorlegen. Daraufhin erhielt er eine Absage, begründet damit, dass mangels Vorlage des Endzeugnisses der Verdacht bestehe, dass das Ausscheiden des Klägers bei seiner vormaligen Arbeitgeberin andere als die ihr bekannten Gründe gehabt habe.

Az.: 1 Sa 370/08

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Lohnerhöhung ist kein Prämienersatz

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?