Kommentar

Lohnerhöhung ist kein Prämienersatz

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Praxischefs stecken derzeit womöglich in einer Zwickmühle. Die tarifvertraglich ausgehandelten Lohnsteigerungen für die Medizinischen Fachangestellten greifen für diesen Monat erstmals. Dann hat - bei Tarifbindung - jede Arzthelferin fünf Prozent mehr in ihrer virtuellen Lohntüte. Betriebswirtschaftlich gesehen, wäre es sinnvoll, diese Mehrausgaben jedenfalls teilweise zu kompensieren.

Spielen Chefs mit dem Gedanken, mittels Prämienstreichung den Zusatzaufwand zu begrenzen, so sollten sie daran denken, dass das finanzielle Zubrot, das sie gewähren, kein Ausdruck gutsritterlicher Großzügigkeit ist. Denn: Bei einer transparenten Leistungsbelohnung können sich Arzthelferinnen eher zu außergewöhnlichen Leistungen motivieren. Dieses Engagement wird nicht mit einer regulären Gehaltserhöhung belohnt. Die kommt allen Anspruchsberechtigten gleichermaßen zugute - ohne Rücksicht auf das individuelle Leistungsniveau. Arztpraxen sind aber auf Kreativität und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen angewiesen - und die sollte sich weiter lohnen.

Lesen Sie dazu auch: Bei Arbeitszeugnissen ist für Praxischefs Eile geboten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?