Platow Empfehlung

Bei Brenntag sorgen die Q3-Zahlen für neue Kursfantasie

Veröffentlicht:

Viele Hersteller so unterschiedlicher Produkte wie pharmazeutischer Erzeugnisse, Körperpflegemittel oder Autolacke bedienen sich auf der Suche nach chemischen Grundstoffen bei Brenntag. Die 1874 gegründete Firma gehört heute zu den Weltmarktführern im Chemikalienhandel.

Die Aktie zählt aber auch zu den Nachzüglern im MDax (-1,5 Prozent seit Jahresbeginn), was vor allem an den enttäuschenden Halbjahreszahlen lag. Mit dem jetzt vorgelegten Ergebnis zum 3. Quartal kommt jedoch wieder Fantasie in das Papier. Erstmals seit mehreren Quartalen lagen die Kennzahlen über den Erwartungen der Analysten.

Vor allem das operative EBITDA (216 Millionen Euro, +5,3 Prozent) begeisterte die Experten. In Europa, wo der Konzern fast die Hälfte seines Umsatzes erzielt und im zweitwichtigsten Markt Nordamerika stieg das EBITDA stärker an als erwartet.

Damit ist Brenntag auf gutem Weg, seine Jahresziele zu übertreffen. Die Aktie hat unterdessen die 200-Tage-Linie bei 50,62 Euro wieder genommen, was ein technisches Kaufsignal darstellt. Das 2018er-KGV ist mit 19 nicht überteuert. Als Bonus gibt es 2,2 Prozent Dividendenrendite. Brenntag kaufen, Stopp bei 41,00 Euro!

Chance: HHH Risiko: HH ISIN: DE000A1DAHH0

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz