Studie

Benchmarks verbreitet im Krankenhaus-Controlling

Veröffentlicht:

BERLIN. 90 Prozent der Akutkrankenhäuser und Psychiatrien in Deutschland nutzen standardisierte Kennzahlenvergleiche, um ihre eigenen Leistungskennzahlen mindestens einmal jährlich mit Benchmarks zu vergleichen. Weitere sechs Prozent haben dies zumindest schon einmal getan. Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Deutschen Vereins für Krankenhaus-Controlling (DVKC), des Lehrstuhls für Controlling der Bergischen Universität Wuppertal sowie der Strategie- und Managementberatung zeb hervor, die jetzt in Berlin vorgestellt wurde. Die Studie ergab zudem, dass die Zugehörigkeit zu einem Konzern oder Verbund einen starken Einfluss auf die Intensität der Benchmarking-Aktivitäten der einzelnen Häuser hat. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung