Digital Urban Center for Aging & Health

Berlin dreht das große Versorgungsrad

Das DUCAH soll vor allem geprägt sein durch den interdisziplinären, interindustriellen sowie intersektoralen Austausch zum Zwecke schnellerer Diagnosen und besserer Versorgung.

Veröffentlicht:

Berlin. 21 führende deutsche Unternehmen haben gemeinsam mit der Bundesregierung das Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH) in Berlin gegründet. Das DUCAH soll Politik, Gesundheits-, Sozial-, Immobilien-, sowie Finanz- und Digitalwirtschaft ganzheitlich miteinander vernetzen. Dabei reiche die Bandbreite der Gründer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über die Bundesärztekammer, verschiedene Unis, Telekommunikationsunternehmen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bis hin zu Banken und Versicherungen.

Das DUCAH ist ein Forschungscenter der Stiftung Internet und Gesellschaft in Verbindung mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und dem Einstein Center Digitale Zukunft (ECDF). Die Forschung findet jeweils am Ort des Geschehens von Gesundheit, Pflege und Altern statt – in Stadt-und Pflegequartieren sowie Krankenhäusern.

Im Kampf gegen Fachkräftemangel

Das DUCAH soll vor allem geprägt sein durch den interdisziplinären, interindustriellen sowie intersektoralen Austausch. „Das bedeutet in der Praxis, dass wir mit dem DUCAH an innovativen Lösungen arbeiten, die das Pflegepersonal entlasten, die den Alltag der Patienten erleichtern, die den Fachkräftemangel mindern, die Diagnosen schneller und präziser machen, die selbstbestimmtes Wohnen im gewohnten Umfeld auch im Alter erlauben und die vor allem zusammen mit den Menschen entwickelt werden. Das große Ziel ist der Transfer von Innovation in die Praxis“, erklärt Professor Thomas Schildhauer, HIIG-Direktor und Initiator des DUCAH, seine Vision. Bei der Forschung solle der Mensch im Mittelpunkt stehen.

„Unser Ziel ist die teilhabeorientierte Erprobung bestehender digital gestützter Innovationen im Quartiers-, Pflege- und Krankenhauseinsatz. Wie können Menschen auch im Alter noch selbstbestimmt leben? Das bedeutet Forschung, die auf Teilhabe der Senioren fokussiert ist“, verdeutlicht Professor Wolfgang Hünnekens von der Universität der Künste und Mitinitiator des DUCAH. (maw)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer