Platow Empfehlung

Bertelsmann beglückt Fresenius

Veröffentlicht:

Schon lange ist Fresenius-CEO Stephan Sturm der Ansicht, dass es in Deutschland zu viele Krankenhäuser gibt. Die zu Wochenbeginn vorgelegte Bertelsmann-Studie, der zufolge mehr als die Hälfte der deutschen Kliniken geschlossen werden sollte, dürfte ihn daher freuen – zumal darin vor allem die kleinen Grundversorger als überflüssig erachtet werden.

Mit der Tochter Helios besitzt der DAX-Konzern aber in erster Linie größere Krankenhäuser, die von einer Marktkonsolidierung finanziell profitieren würden. Da Klinikschließungen politisch jedoch schwer umzusetzen sind, werden die Bad Homburger auf Basis der Studie kaum an ihrer Jahresprognose rütteln (Umsatz: +3 bis 6 Prozent; Konzernergebnis: +/-0 Prozent). Nach den beiden Gewinnwarnungen im Vorjahr tut CEO Sturm auch gut daran, die Bälle flach zu halten.

Die Aktie (DE0005785604) hat sich in diesem Jahr wieder stabilisiert. Die Halbjahreszahlen könnten dem Papier am 30. Juli nach der jüngsten Schwäche aber wieder Rückenwind verleihen. Wir halten einen Umsatz- und Gewinnanstieg jeweils im mittleren einstelligen Prozentbereich für realistisch. Fresenius bleibt daher ein Kauf, Stopp hoch auf 36,80 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet