"Dritter Weg"

Beschwerde unzulässig

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Verdi ist vor dem Bundesverfassungsgericht mit dem Versuch gescheitert, Streiks und Tarifverträge auch in kirchlichen Einrichtungen durchzusetzen.

Eine Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten "Dritten Weg" der Kirchen wiesen die Karlsruher Richter als unzulässig ab. Eine ähnliche Beschwerde des Marburger Bundes (MB) ist noch anhängig.

Kirche, Caritas und Diakonie treffen tarifähnliche Vereinbarungen überwiegend in paritätisch besetzten "Arbeitsrechtlichen Kommissionen". Streiks sind verboten. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte 2012 diesen "Dritten Weg" für zulässig gehalten, wenn die Gewerkschaften dabei Raum zur Mitwirkung bekommen.

Die hiergegen gerichtete Beschwerde hingegen ist unzulässig, entschied nun das Verfassungsgericht. Das BAG habe die Streiks gebilligt; Verdi sei dadurch bislang nicht "beschwert".

Über eine ähnliche Beschwerde des Marburger Bundes will das Bundesverfassungsgericht noch 2015 entscheiden. Dabei geht es um einen Tarifvertrag, der aber ebenfalls Streiks untersagt. (mwo)

Az.: 2 BvR 2292/13

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?