gematik

Beyer bleibt Geschäftsführer

Der bisherige kommissarische Leiter Alexander Beyer übernimmt bei der gematik dauerhaft die Geschäftsführung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Alexander Beyer ist von den Gesellschaftern als gematik-Geschäftsführer bestätigt worden. Das berichtet das Unternehmen am Dienstag. Beyer hatte Anfang Juli die kommissarische Leitung der Betreibergesellschaft der elektronischen Gesundheitskarte übernommen.

"Wir freuen uns sehr, dass Herr Beyer nun auch dauerhaft die Geschäftsführung der gematik übernimmt. Mit ihm haben wir einen kompetenten Partner gewonnen, dessen umfassendes Know-how und langjährigen Erfahrungen für die Kontinuität sorgen werden, die nötig ist, um dieses herausfordernde Projekt meistern zu können", sagte Dr. Thomas Kriedel (KBV), Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der gematik, laut einer Mitteilung.

Beyer stammt nach gematik-Angaben aus Hamburg und begleitet bereits seit mehr als zehn Jahren das Projekt in verantwortlicher Position. Zuvor sei der Jurist Leiter der Rechtsabteilung in der gematik gewesen, hieß es. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen