PLATOW Empfehlungen

Bilfinger Berger liefert Stoff für Zukunftsmusik

Veröffentlicht:

An der Börse wird die Zukunft gehandelt, heißt es. Stoff für Zukunftsmusik liefert der Baukonzern Bilfinger Berger aus Mannheim derzeit reichlich. Nach der Vorstellung der Fünfjahresstrategie denkt Vorstandsvorsitzender Roland Koch über eine Entrümpelung des Markenportfolios nach.

Den Langfrist-Zielen, etwa eine EBITA-Zielmarge von rund sechs   Prozent im Jahr 2016, hat der MDax-Konzern die erste Tat folgen lassen. So gab er den Erwerb der indischen Neo Structo bekannt. Das dürfte nur ein Schritt sein, um den Nachsteuergewinn von erwarteten rund 205 Millionen Euro 2011 auf 400 Millionen Euro in fünf Jahren ansteigen zu lassen.

Die Aktie hat Ende November ohberhalb ihrer ehemaligen Widerstandsregion bei knapp 60 Euro gedreht und bedfindet sich auf dem Weg zu ihrem Jahreshoch. Die Bewertung fällt mit einem KGV von zwölf nicht allzu sportlich aus.

Anleger steigen bis 64 Euro ein. Ein Stopp empfiehlt sich bei 51 Euro. Weitere Informationen finden Anleger auf der Homepage des Bau-Unternehmens im Internet unter www.bilfinger.com.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?