Unternehmen

Biotest verhandelt mit Chinesen über Zusammenschluss

Veröffentlicht:

DREIEICH. Das hessische Biotechunternehmen Biotest könnte bald für knapp eine Milliarde Euro an einen chinesischen Eigentümer gehen. Biotest stehe in Gesprächen mit der Investmentgesellschaft Creat Group Corporation (Creat) über einen Zusammenschluss, teilte das SDax-Unternehmen am Mittwochabend mit. Demnach will Creat 28,50 Euro je Stammaktie und 19 Euro für die stimmrechtslosen Vorzugsaktien zahlen, was einem Kaufpreis von 940 Millionen Euro entspräche.

Vorstand und Aufsichtsrat begrüßten die Verhandlungen mit dem strategischen Investor, da ein Zusammenschluss die nötige Finanzierung von Produktion und Fertigung unterstütze. Die Gespräche dauerten aber noch an, und es gebe keine Garantie für eine Transaktion.

Biotest, ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln, beschäftigt weltweit rund 2500 Mitarbeiter und erzielte 2016 einen Umsatz von gut 610 Millionen Euro. Das Unternehmen ist auf die Bereiche klinische Immunologie (Abwehr von Krankheitserregern), Hämatologie (Bluterkrankungen) sowie Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?