Dabigatran-Antidot

Boehringer reicht Gesuch für ein

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim hat für ein spezifisches Gegenmittel zu seinem Gerinnungshemmer Dabigatran (Pradaxa®) die Zulassung in Europa, den USA und Kanada beantragt.

Es handele sich dabei um das erste Zulassungsgesuch für ein neuartiges orales Antikoagulanz überhaupt, teilte Boehringer am Dienstag mit.

Daten zu dem Antikörper-Fragment Idarucizumab waren erst kürzlich beim Kongress der US-Hämatologen in San Francisco vorgestellt worden (wir berichteten).

Demnach wurde die gerinnungshemmende Wirkung von Dabigatran bereits fünf Minuten nach Infusion des Antidots vollständig umgekehrt.

Die Entwicklung von Idarucizumab sei ein Beleg für Boehringers Engagement auf dem Gebiet innovativer Antikoagulation, heißt es. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet