Dabigatran-Antidot

Boehringer reicht Gesuch für ein

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim hat für ein spezifisches Gegenmittel zu seinem Gerinnungshemmer Dabigatran (Pradaxa®) die Zulassung in Europa, den USA und Kanada beantragt.

Es handele sich dabei um das erste Zulassungsgesuch für ein neuartiges orales Antikoagulanz überhaupt, teilte Boehringer am Dienstag mit.

Daten zu dem Antikörper-Fragment Idarucizumab waren erst kürzlich beim Kongress der US-Hämatologen in San Francisco vorgestellt worden (wir berichteten).

Demnach wurde die gerinnungshemmende Wirkung von Dabigatran bereits fünf Minuten nach Infusion des Antidots vollständig umgekehrt.

Die Entwicklung von Idarucizumab sei ein Beleg für Boehringers Engagement auf dem Gebiet innovativer Antikoagulation, heißt es. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung