Diabetes

Boehringer und Lilly ändern Allianz

Veröffentlicht:

INGELHEIM. Boehringer Ingelheim und Eli Lilly haben die Bedingungen ihres Joint Ventures zur Vermarktung von Antidiabetika modifiziert. Demnach sollen in einigen Märkten künftig die Unternehmen diejenigen Wirkstoffe, die von ihnen stammen, allein vertreiben.

In 17 großen Märkten jedoch - unter anderem den USA, Deutschland, Japan, China, UK oder Brasilien - werde die Co-Promotion unverändert fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Die geänderten Bedingungen beinhalten auch andere Zahlungsmodalitäten. Unter anderem werde Boehringer an Lilly bestimmte Vorauszahlungen leisten, die jedoch nicht näher beziffert wurden.

Boehringer und Lilly hatten Anfang 2011 ihre Allianz bekannt gegeben; Boehringer brachte die Wirkstoffe Linagliptin und Empagliflozin ein, Lilly ein Biosimilar zu Insulin Glargin.

Das Joint Venture sei auf diese Wirkstoffe und weitere Fixkombinationen derselben etwa mit Metformin beschränkt, so eine Boehringer-Sprecherin auf Anfrage. - In Deutschland ist seit kurzem der SGLT2-Hemmer Empagliflozin erhältlich.

Linagliptin wurde nach der frühen Nutzenbewertung aus dem hiesigen Markt genommen. Im September erhielt auch das Insulin Glargin die EU-Zulassung. Es soll unter dem Namen Abasria® ausgeboten werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht