Medica

Breite Palette neuer Ultraschallgeräte

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Unternehmen Samsung stellt bei der Medica 2013 in Düsseldorf gleich mehrere neue Ultraschallgeräte vor. Zu den Schwerpunkten gehören die Elastographie sowie mobile Geräte für den Point of Care-Einsatz.

Samsung ist in Deutschland seit einem Jahr als Ultraschallanbieter im Markt. Durch die Übernahme des Ultraschallgeräteherstellers Medison hat das Unternehmen mit der SonoAce-Gerätereihe eine starke Präsenz in Gynäkologie und Geburtshilfe. Das soll jetzt ausgebaut sowie in andere Fachrichtungen erweitert werden.

Mit dem WS80A bietet Samsung ein neues Gerät im Premiumsegment an, das auf den Einsatz in der Gynäkologie und Geburtshilfe zielt. Die hohe Bildauflösung kommt nicht nur der Darstellung des Fetus, sondern auch dem Brustkrebsscreening zugute.

Für die Innere Medizin und hier speziell die abdominelle Diagnostik wird das Gerät RS90A bei der Medica vorgestellt. Beide Geräte verfügen über ein modernes Elastographiemodul, das eine Abgrenzung weicher und verhärteter Gewebepartien erlaubt.

Das ist unter anderem bei der Tumordiagnostik in Brust und Prostata hilfreich, aber auch bei der Myomdiagnostik in der Gynäkologie sowie bei Untersuchungen der Schilddrüse.

Ebenfalls mit Elastographie ausgestattet ist das neue HM70A, ein Handgerät in High-End-Qualität. Es kann beispielsweise im Kreißsaal eingesetzt werden, aber auch in der Kardiologie oder bei mobilen Ultraschalluntersuchungen des Bewegungsapparats.

Das PT60A schließlich hat als besonderes Feature einen Touchscreen, der die komplette Bedienung erlaubt und der mit einer sterilen Folie abgedeckt werden kann. Das macht dieses Gerät besonders geeignet für einen Einsatz etwa bei Amniozentesen, bei Lokalanästhesien oder in der Sportmedizin. (gvg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung