Kommentar

Bremsen an der falschen Stelle

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Kein Radfahrer käme auf die Idee, am Beginn einer Steigung plötzlich in die Bremsen zu treten. Genau das macht aber die Ärztekammer Hessen. Während andere Kammern längst Schulungen durchlaufen, um die Ausgabe des elektronischen Arztausweises adäquat zu bewältigen, üben sich die hessischen Ärzte in Fundamentalopposition: Mit Verweis auf die Ablehnung der E-Card verweigern sie sich auch gleich dem elektronischen Arztausweis.

Das ist schon bizarr: Mit dem Ausweis haben die Ärzte in Sachen elektronischer Kommunikation Eigenständigkeit bewiesen. Er verknüpft elegant die rechtssichere digitale Unterschrift mit einem definitiven Beleg des Arztstatus. Das leistet keine andere Signaturkarte.

Die Ausgabe über die Kammern nach dem von der Bundesärztekammer entwickelten Prozedere ist das einzig sinnvolle Verfahren. Es ist kein Zufall, dass es keine Ärztekammer - auch nicht die hessische - bisher geschafft hat, in den diversen digital kommunizierenden Versorgungsnetzen gesetzeskonforme Signaturstandards durchzusetzen. Das geht nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Bleibt zu hoffen, dass die Ärzte den elektronischen Arztausweis dort, wo er verfügbar ist, auch annehmen und nutzen. Die Zauderer werden dann schon nachziehen.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Der Anfang vom Ende des Kugelschreibers ist gekommen

Lesen Sie dazu auch: Elektronischer Arztausweis bald bundesweit

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung