Kommentar

Brückenschlag zu neuen Partnern

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

In der Pfalz wird Pionierarbeit in Sachen Kooperation geleistet. Die rund 350 niedergelassene Haus- und Fachärzte zählende Gesundheitsorganisation Ludwigshafen (GO-LU) hat mit dem Dienstleistungszentrum Handwerk einen Vertrag zur Zusammenarbeit geschlossen.

Auf den ersten Blick profitieren Ärzte stärker von dem Pakt als ihre Partner. Zum einen können sie sich mit einem Individualvertrag - gegen einen Beitrag - in die bestehenden Rahmenverträge des Handwerks mit Dritten einklinken und so zum Beispiel in den Genuss von Rabatten kommen. Auf der anderen Seite sollen sie unter anderem - gegen Bezahlung auf GOÄ-Basis - Präventionsleistungen in den Betrieben anbieten.

Auf den zweiten Blick profitieren aber auch die Handwerksbetriebe. Sie erhoffen sich neue Aufträge und können sich sicher sein, dass die ärztlichen Leistungen helfen, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu verkürzen oder Krankenstände zu reduzieren.

Sollte die neue Kooperationsform nicht nur auf dem Papier und in den dazugehörigen Pressekommuniqués gut gedeihen, sondern sich auch in der Realität bewähren, so könnten sich bald bundesweit Ärzte daran wagen, weitere Brückenschläge zu neuen Partnern zu machen.

Lesen Sie dazu auch: Prävention im Handwerk, Rabatte für Praxen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung