Elektronische Post

Bund und Länder wollen De-Mail vorantreiben

Veröffentlicht:

HAMBURG. Bundesinnenminister Thomas de Maizière präsentierte auf dem IT-Gipfel 2014 in Hamburg erste Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft De-Mail.

Dabei habe er die Zusage aus der digitalen Agenda, bis Ende 2015 bei allen Bundesbehörden De-Mail einzuführen, bestärkt, heißt es in einer Mitteilung von Deutscher Telekom und dem Bundesministerium des Inneren. "Bis Ende 2015 werden weit über 200 Behörden und Einrichtungen des Bundes über De-Mail kommunizieren können", so de Maizière.

2000 Städte und Gemeinden für das System gewonnen

Die Deutsche Telekom habe bislang 2000 Städte und Gemeinden für das Digitalbriefsystem gewonnen, heißt es weiter. Die De-Mail ist eine E-Mail-Variante, die für elektronische Nachrichten an Behörden oder Unternehmen gedacht ist.

Nutzer müssen ihre Identität mit dem Personalausweis bestätigten. Sie wird von der Deutschen Telekom, United Internet mit GMX und Web.de und Francotyp-Postalia angeboten. (eb/dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen