Bundesbank: Erholung der Wirtschaft geht weiter

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft unvermindert auf Erholungskurs. Der Export als wichtige Stütze expandiere weiter lebhaft, teilte die Notenbank am Donnerstag in ihrem Monatsbericht mit. Entwarnung geben die Bundesbanker jedoch nicht: "Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem Erholungspfad, der zum Jahresbeginn 2010 negativen Einflüssen ausgesetzt ist." Der kalte und schneereiche Winter beeinträchtige beispielsweise die Bautätigkeit, aber auch das Transportgewerbe. 

"Die wirtschaftliche Besserung im Euro-Raum hat im letzten Jahresviertel 2009 kaum Fortschritte gemacht", befanden die Bundesbank-Experten. Auch die Lage am Arbeitsmarkt bleibe prekär. In Deutschland kam die konjunkturelle Aufwärtsbewegung Ende 2009 ebenfalls ins Stocken: Das BIP stagnierte nach jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes im vierten Quartal auf dem Niveau des Vorquartals. Dennoch sei die "konjunkturelle Erholungstendenz im Kern intakt", schrieben die Bundesbanker.

In der aktuellen Krise der europäischen Währungsunion müsse Deutschland eine herausragende Rolle spielen, erklärte die Bundesbank. Es sei zu begrüßen, dass die EU dem Schuldensünder Griechenland strenge Sparvorgaben gemacht habe. Allerdings trügen alle Länder Verantwortung für die Stabilität des Euro-Raums: "In diesem Sinne müssen die nationalen Finanzpolitiken ihren Verpflichtungen nachkommen, um das institutionelle Grundgefüge der Währungsunion zu sichern."

Auch Deutschland hatte im Krisenjahr 2009 die Schuldengrenze überschritten, das Staatsdefizit belief sich auf 3,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). "Das fiskalische Regelwerk und die Finanzpolitik der EU sind gegenwärtig der stärksten Belastungsprobe seit Bestehen der Währungsunion ausgesetzt", bilanzierten die Währungshüter. Viele Staaten türmten in der Rezession neue Schuldenberge auf, unter anderem weil sie die kriselnde Wirtschaft mit Milliardensummen stützten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job