Care-Catering dank Wirtschaftskrise im Aufschwung

Veröffentlicht:

KÖLN(akr). Obwohl der Catering-Branche aufgrund der Wirtschaftskrise in den kommenden Jahren Umsatzeinbrüche drohen, sind die Aussichten für die Lieferanten zubereiteter Nahrungsmittel im Gesundheitswesen gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie über Catering-Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz der in Wien ansässigen InterConnection ConsultingGroup.

2008 hatte die Branche in den drei Ländern zusammen noch 5,6 Milliarden Euro umgesetzt, davon in Deutschland 3,5 Milliarden Euro. Für 2009 wachse laut Forscher nur der Bereich des Care-Caterings. Dieser profitiere vom zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen, der zum Outsourcing führe.

"Bis 2011 wird dieser Bereich durchschnittlich um 3,2 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro wachsen", heißt es. Positive Impulse erhalte dieses Segment nicht nur von der Auslagerung etwa von Klinikküchen, sondern auch durch das Entstehen eines zweiten Gesundheitsmarkts jenseits der gesetzlichen Basisleistungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei