Care-Catering dank Wirtschaftskrise im Aufschwung

Veröffentlicht:

KÖLN(akr). Obwohl der Catering-Branche aufgrund der Wirtschaftskrise in den kommenden Jahren Umsatzeinbrüche drohen, sind die Aussichten für die Lieferanten zubereiteter Nahrungsmittel im Gesundheitswesen gut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie über Catering-Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz der in Wien ansässigen InterConnection ConsultingGroup.

2008 hatte die Branche in den drei Ländern zusammen noch 5,6 Milliarden Euro umgesetzt, davon in Deutschland 3,5 Milliarden Euro. Für 2009 wachse laut Forscher nur der Bereich des Care-Caterings. Dieser profitiere vom zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen, der zum Outsourcing führe.

"Bis 2011 wird dieser Bereich durchschnittlich um 3,2 Prozent auf einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro wachsen", heißt es. Positive Impulse erhalte dieses Segment nicht nur von der Auslagerung etwa von Klinikküchen, sondern auch durch das Entstehen eines zweiten Gesundheitsmarkts jenseits der gesetzlichen Basisleistungen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?