Personalie

Carolin Kreis neue Leiterin im MVZ

Die Orthopädin Dr. Carolin Kreis übernimmt die ärztliche Leistung der Praxis für Chirurgie im MVZ Lüdinghausen.

Veröffentlicht:
Hat die die Leitung der Praxis für Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen übernommen: Dr. Carolin Kreis.

Hat die die Leitung der Praxis für Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen übernommen: Dr. Carolin Kreis.

© smh Lüdinghausen

Lüdinghausen. Dr. Carolin Kreis ist neue ärztliche Leiterin der Praxis für Chirurgie im Medizinischen Versorgungszentrum des St. Marien-Hospitals in Lüdinghausen. Die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie spezielle Unfallchirurgie folgt auf Dr. Jörg Siebert, der in den Ruhestand gegangen ist. In der chirurgischen Praxis sind neben Kreis fünf weitere Fachärztinnen und Fachärzte tätig. Vor ihrer Tätigkeit in dem MVZ war Kreis laut einer Mitteilung mehrere Jahre als Fachärztin und Oberärztin tätig und war DRG-Beauftragte in der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Münster. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhaus

DRK-Klinikum Saarlouis stellt Insolvenzantrag

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel