CeBIT-Start mit Ex-Terminator Schwarzenegger

HANNOVER (dpa/maw). Die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover ist seit Dienstagmorgen für Besucher geöffnet. Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger begleitete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beim traditionellen Messe-Rundgang.

Veröffentlicht:
Arnold Schwarzenegger gestern beim Messerundgang.

Arnold Schwarzenegger gestern beim Messerundgang.

© Foto: dpa

Schwarzenegger verkörpert wie kein anderer US-Gouverneur Technikaffinität. In seiner Filmrolle als Terminator machte er als HighTech-Androide im Menschenkleid Jagd auf Erdbewohner, die gegen die Vormacht der Maschinen kämpften. Bei der offiziellen Eröffnung am Montagabend rief der Ex-Hollywood-Star die Hightech-Branche nun auf, die Wirtschaftskrise als Chance zu sehen.

Wer Schwarzenegger nicht zu Gesicht bekam, wurde spätestens in den Hallen durch den Anblick innovationsgetriebener IT-Lösungen entschädigt. So konnten sich Messebesucher anschauen, wie sich die beiden Telekommunikationsunternehmen Vodafone und Ericsson den zukünftigen Datenaustausch von Computertomografie- und Mammografiedaten, Röntgenbildern sowie Patientendaten vorstellen. Dabei kommt eine Praxis-EDV zum Einsatz, die hochauflösende Bilder verarbeitet.

Als zentrale Themen der noch bis Sonntag laufenden CeBIT sehen die Veranstalter IT-Sicherheit, umweltfreundlichere Computertechnik, digitale Lösungen für das Gesundheitswesen sowie die Internet-Wirtschaft.

Die Messe betrachtet angesichts der Wirtschaftskrise auch die Zahl von 4300 Ausstellern noch als Erfolg. Die Ausstellungsfläche schrumpfte nach Angaben der Veranstalter um 20 Prozent.

www.cebit.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Innovation in Studienendpunkten – Studienendpunkte für Innovationen

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma Agenda – Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Impulse für die Arzneimittelversorgung aus Patientenperspektive

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Lesetipps
Älterer Mann mit Gesichtsnervenlähmung aufgrund des Eagle-Syndroms.

© Vladimir Arndt / stock.adobe.com

Kasuistik

Seltene Manifestation eines Eagle-Syndroms

Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei