Kassen

Cherry-Terminals auch mit neuer E-Card kompatibel

Veröffentlicht:

Die Kassen werden voraussichtlich ab August mit der Ausgabe der neuen Generation (G2) der elektronischen Gesundheitskarte starten (wir berichteten). Wie der Anbieter von Kartenlesegeräten Cherry mitteilt, werden seine Terminals ST-2052, ST-1503 sowie der mobile Smartcard-Reader ST-1530 ab der Firmware-Version 3.2 keine Probleme mit der neuen Karte haben.

 Das ST-2052-Terminal sei dabei bis zur Einführung der Konnektoren die günstigste Alternative, es soll preislich der Austauschpauschale, die die Kassen für die nicht mehr mit der Karte kompatiblen Geräte bereitstellen, entsprechen. Künftig vom Markt nehmen will Cherry hingegen seine eHealth-Tastatur G87-1504, das Gerät befinde sich am Ende des Lebenszyklus, heißt es. Cherry hat aber bereits ein Nachfolgemodell in der Zulassung, das zum Start der Online-Phase der Gesundheitskarte bereitstehen soll. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber