Kassen

Cherry-Terminals auch mit neuer E-Card kompatibel

Veröffentlicht:

Die Kassen werden voraussichtlich ab August mit der Ausgabe der neuen Generation (G2) der elektronischen Gesundheitskarte starten (wir berichteten). Wie der Anbieter von Kartenlesegeräten Cherry mitteilt, werden seine Terminals ST-2052, ST-1503 sowie der mobile Smartcard-Reader ST-1530 ab der Firmware-Version 3.2 keine Probleme mit der neuen Karte haben.

 Das ST-2052-Terminal sei dabei bis zur Einführung der Konnektoren die günstigste Alternative, es soll preislich der Austauschpauschale, die die Kassen für die nicht mehr mit der Karte kompatiblen Geräte bereitstellen, entsprechen. Künftig vom Markt nehmen will Cherry hingegen seine eHealth-Tastatur G87-1504, das Gerät befinde sich am Ende des Lebenszyklus, heißt es. Cherry hat aber bereits ein Nachfolgemodell in der Zulassung, das zum Start der Online-Phase der Gesundheitskarte bereitstehen soll. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie