Commerzbank beginnt mit der Kapitalerhöhung

FRANKFURT AM MAIN (dpa). Die Commerzbank startet mit der Kapitalerhöhung zur Teilfinanzierung der Dresdner Bank-Übernahme. 65,4 Millionen neue Aktien mit voller Dividendenberechtigung für 2008 würden platziert, teilte die Bank am Montag in Frankfurt mit.

Veröffentlicht:

In einem beschleunigten Bookbuilding-Verfahren werden institutionellen Investoren insgesamt 65 384 615 neue Aktien angeboten. Das Bezugsrecht bisheriger Aktionäre ist ausgeschlossen. Credit Suisse, JPMorgan und Morgan Stanley begleiten die Transaktion. Händlern zufolge liegt die Preisspanne für die Commerzbank-Aktien zwischen 16 und 16,50 Euro.

Unterdessen hat die Commerzbank den hohen Preis für die Übernahme der Dresdner Bank verteidigt und will den Sparkassen und Volksbanken in großem Umfang Mittelstandskunden abjagen. Deutschlands zweitgrößte Bank kündigte zudem an, schon von dieser Woche an mit einer neuen Fondstochter passive Indexanlageprodukte zu vertreiben. Das Geschäft mit aktiv verwalteten Fonds bei der Tochter Cominvest gibt die Commerzbank dagegen im Rahmen der Dresdner-Übernahme an den Versicherungskonzern Allianz ab.

Der Kaufpreis für die Übernahme der Dresdner Bank sei "nicht billig, aber fair", sagte Commerzbank-Chef Martin Blessing dem Magazin "Der Spiegel". Man müsse berücksichtigen, "dass wir im Wesentlichen mit eigenen Aktien bezahlen und fünf Milliarden Euro an Synergien realisieren können".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?