PLATOW-Empfehlung

CompuGroup Medical - Fels in der Brandung

Veröffentlicht:

Eine Aktie, die steigt, wenn rundherum praktisch alle anderen Eigenkapitaltitel fallen, ist auf jeden Fall eine eingehende Betrachtung wert.

Insofern ist das Januar-Plus von neun Prozent der CompuGroup-Aktie bemerkenswert, zumal der Software-Konzern im Vormonat lediglich eine kleine Meldung veröffentlichte.

So wollen die Koblenzer zusammen mit AXA ein Portal gründen, mit dem typische Prozesse wie das Verwalten oder Weiterleiten von Rechnungen zwischen Versicherten, Ärzten und privaten Krankenversicherern vereinfacht werden sollen.

Auch die am Donnerstag gemeldeten Jahreszahlen und der neue 2016-er-Ausblick konnten den TecDax-Titel nicht erschüttern.

Nachdem die Rheinland-Pfälzer 2015 einen Umsatz von 543 Millionen Euro sowie ein EBITDA von 112 Millionen Euro erzielten, avisiert das Management für 2016 nun bis zu 570 Millionen Umsatz und bis zu 133 Millionen Euro EBITDA.

Langfristig sind weitaus höhere Zuwächse möglich, zumal im Dezember das lang ersehnte E-Health-Gesetz verabschiedet wurde.

Bis 2018 könnte der Gewinn pro Aktie um 30 Prozent pro anno zulegen, was das sportliche 2016er-KGV (31) mehr als wettmacht. Anleger greifen zu, Stopp bei 27 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung