PLATOW-Empfehlung

CompuGroup gefällt "Bella Italia"

Veröffentlicht:

Halb Europa beklagt Italiens lahmende Wirtschaft und deren mangelnde Anziehungskraft für ausländische Investoren. Zumindest die Koblenzer CompuGroup schreckt das nicht.

Das auf Arzt- und Apothekensoftware spezialisierte TecDAX-Unternehmen erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der römischen farma3tec, einem Anbieter von Apothekensoftware sowie dessen Hauptdistributor Mondofarma.

Mit der Beteiligung schwingt sich CompuGroup zum dominierenden Anbieter für Apothekeninformationssysteme im Stiefelstaat auf. Zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Studiofarma wird der Konzern einen Marktanteil von über 50 Prozent beziehungsweise mehr als 13.000 Kunden erreichen.

Da gemeinsame Softwareproduktplattformen bestehen, sollte die Integration reibungsarm vonstattengehen, weshalb wir weiterhin mit einem Gewinn je Aktie von grob 0,69 Euro und damit einem Anstieg von über 40 Prozent kalkulieren. Mit einer ähnlichen Rate sollte CompuGroup auch 2015 wachsen. Deshalb ist die Aktie mit einem 2015er-KGV von 20 nicht ausgereizt, zumal der Großteil der Umsätze wiederkehrender Natur ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm