Zuschlag

DGN betreibt weiterhin sicheres KV-Netz

DÜSSELDORF (reh). Der Düsseldorfer Telematik-Dienstleister Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) wird auch für die nächsten vier Jahre den Betrieb des Breitband-KV-Backbones übernehmen.

Veröffentlicht:

Wie die DGN meldet, hat sie sich im öffentlichen Ausschreibeverfahren der KBV gegen die Mitbewerber durchgesetzt. Seit 2009 dient der KV-Backbone dazu, die KBV und die 17 KVen sicher und breitbandig untereinander zu vernetzen.

Damit sei der KV-Backbone das zentrale Element des sogenannten sicheren Netzes der KVen, berichtet die DGN.

DGN hatte nach eigenen Angaben seinerzeit die Infrastruktur für die aktuelle Betriebsperiode auch aufgebaut. und war seither für das technische Management sowie die Sicherstellung des Betriebs zuständig.

In diesem Jahr sei die Neuvergabe der breitbandigen Vernetzung zwischen der KBV, den KVen sowie einem externen Rechenzentrumsdienstleister neu öffentlich ausgeschrieben worden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden