PLATOW Empfehlungen

DIC Asset will 2011 wieder deutlich aktiver werden

Veröffentlicht:

"Im neuen Jahr setzt DIC Asset wieder auf Angriff", kündigte Ulrich Höller auf einer Veranstaltung in Frankfurt an. Der Vorstandsvorsitzende des Immobilienunternehmens ist froh, 2010 trotz des herausfordernden Umfelds im Vermietungsmarkt gut abgeschlossen zu haben.

Das Transaktionsgeschäft sei aber schon Mitte 2010 kräftig angesprungen. Im Gesamtjahr hat sich das Verkaufsvolumen auf 132 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Mit dem Plus von vier Prozent bei der Vermietungsleistung ist Höller auch zufrieden.

Nach dem Konsolidierungsjahr will Höller 2011 deutlich aktiver werden: "Akquisitionen werden kommen." Ziele seien aber keine kompletten (börsennotierten) Firmen, sondern einzelne Objekte und Portfolien.

Auch wegen der Kapitalmaßnahme im März 2010 stehen für die Vorhaben per 30.9. rund 77,7 Millionen Euro liquide Mittel bereit.

Bei einer 2011er-Dividendenrendite von vier Prozent und einem etwa 40 Prozent unter dem Nettoinventarwert liegenden Kurs ist es gut möglich, dass Anleger den Expansionskurs mit steigenden Aktienkursen goutieren. Anleger können mit Limit 8,50 Euro einsteigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?