PLATOW Empfehlungen

DIC Asset will 2011 wieder deutlich aktiver werden

Veröffentlicht:

"Im neuen Jahr setzt DIC Asset wieder auf Angriff", kündigte Ulrich Höller auf einer Veranstaltung in Frankfurt an. Der Vorstandsvorsitzende des Immobilienunternehmens ist froh, 2010 trotz des herausfordernden Umfelds im Vermietungsmarkt gut abgeschlossen zu haben.

Das Transaktionsgeschäft sei aber schon Mitte 2010 kräftig angesprungen. Im Gesamtjahr hat sich das Verkaufsvolumen auf 132 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Mit dem Plus von vier Prozent bei der Vermietungsleistung ist Höller auch zufrieden.

Nach dem Konsolidierungsjahr will Höller 2011 deutlich aktiver werden: "Akquisitionen werden kommen." Ziele seien aber keine kompletten (börsennotierten) Firmen, sondern einzelne Objekte und Portfolien.

Auch wegen der Kapitalmaßnahme im März 2010 stehen für die Vorhaben per 30.9. rund 77,7 Millionen Euro liquide Mittel bereit.

Bei einer 2011er-Dividendenrendite von vier Prozent und einem etwa 40 Prozent unter dem Nettoinventarwert liegenden Kurs ist es gut möglich, dass Anleger den Expansionskurs mit steigenden Aktienkursen goutieren. Anleger können mit Limit 8,50 Euro einsteigen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus