DIW: Deutsche Wirtschaft wächst wieder

BERLIN (dpa). Die deutsche Wirtschaft dürfte nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zu Jahresbeginn wieder leicht gewachsen sein.

Veröffentlicht:

Nach einem Minus von 0,2 Prozent im Schlussquartal 2011 rechnet das DIW für die ersten drei Monate 2012 mit einem Plus von 0,1 Prozent. "Insgesamt bleibt die Entwicklung aber angespannt", heißt es.

DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner verwies insbesondere auf die ungünstigere Stimmung in der Industrie, wohingegen sich die Stimmung im Einzelhandel aufgehellt habe. Ab Frühjahr sollte die Konjunktur wieder an Fahrt aufnehmen, prognostizieren die Forscher.

"Die Auswirkungen der Krise im Euroraum auf die deutsche Wirtschaft bleiben somit wohl auf das Winterhalbjahr begrenzt."

Deutliche Impulse seien von der Binnennachfrage zu erwarten, während der Außenhandel erst im späteren Jahresverlauf wieder anspringen dürfte.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie