EPatient Survey 2015

Das Web ergänzt zunehmend Arzt-Besuch

Veröffentlicht:

BERLIN. Patienten vertrauen in puncto Gesundheit nicht mehr nur auf die ärztliche Kompetenz. Komplementär konsultieren sie auch zunehmend das Internet, um sich zum Beispiel über Behandlungsalternativen zu informieren. Das zeigt der am Dienstag in Berlin vorgestellte "EPatient Survey 2015".

An der nicht repräsentativen, nach Einschätzung des Ausrichters EPatient RSD GmbH größten Umfrage zur Internetnutzung bei Gesundheitsfragen im deutschsprachigen Raum nahmen 10.700 User von 33 der größten Gesundheitsportale in Deutschland und der Schweiz teil.

38 Prozent der Befragten hätten angegeben, das Internet habe ihnen im Alltag und im Umgang mit ihrer Erkrankung seelisch, beruflich und praktisch geholfen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps