Das große Corona-Test-Dossier

Das große Corona-Test-Dossier

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 83

Wird jetzt noch häufiger in Arztpraxen anzutreffen sein: Wattestäbchen für einen Corona-Schnelltest.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Neues Infektionsschutzgesetz

Ab Mittwoch: Täglicher Corona-Test ist Pflicht für Ärzte und MFA!

Nach erster PEI-Bilanz erfüllen rund 20 Prozent der marktgängigen Schnelltests die Mindestanforderungen an die Sensitivität nicht.

© Milos / stock.adobe.com

Sensitivität

COVID-Schnelltests: Ein Fünftel ist nicht gut genug

Neuer Zulauf könnte den Corona-Schnelltest-Centern ins Haus stehen, wenn der Referentenentwurf zur Änderung der Testverordnung in Kraft tritt: Dann dürfte es wieder kostenlose Bürgertests für alle geben. (Bildarchiv, ein Testzentrum in Heidelberg)

© Daniel Kubirski/picture alliance/dpa

Update

Referentenentwurf Testverordnung

Comeback der kostenlosen Corona-Bürgertests vorgesehen

Seit Mitte Oktober hat es sich mit kostenlosen Schnelltests. Der Laborverband BDL will sie auch nicht zurück haben.

© Sven Simon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Prävention

Laborärzte gegen Neustart von Corona-Bürgertests

Kostenlose Bürgertests sind seit dem 11. Oktober nur noch in Ausnahmefällen gratis zu bekommen.

© Annette Riedl / dpa

COVID-Pandemie

Kostenlose Corona-Bürgertests: Zeichen stehen auf Neustart

Labore

SARS-CoV-2-PCR: Positivrate wieder zweistellig

Bezahlen für COVID-Bürgertests? Na und!

© Michaela Illian

Kommentar zum Ende der kostenlosen Coronatests

Bezahlen für COVID-Bürgertests? Na und!

Ein Schild an einem Testzentrum weist auf die Gebühr von 15 Euro für einen Corona-Schnelltest hin. Diese sind ab dem 11. Oktober 2021 nur noch in Ausnahmefällen kostenlos.

© Oliver Berg/dpa

Aus für Gratis-Schnelltests

Holetschek: Impfen ist der Weg aus der Corona-Pandemie, nicht Testen

Selbsttest per Lolli-Methode im Klassenzimmer.

© Fleig/Eibner-Pressefoto/picture alliance

Corona-Pandemie

Bundesärztekammer fordert Lolli-Tests an Kitas und Schulen

Corona-Prävention

Die Rate positiver PCR-Tests steigt weiter

In ganz Deutschland haben in kürzester Zeit viele Corona-Teststellen ihre Türen geöffnet. Wer kontrolliert ihre Arbeit?

© Oliver Berg/dpa

Coronakrise

Brandenburger Corona-Testzentren kaum kontrolliert

Aktuell werden in Deutschland rund 500.000 PCR-Tests pro Woche vorgenommen. Ende des vergangenen Jahres waren es dreimal so viele.

© Milos / stock.adobe.com

Corona-Lagebericht

RKI spricht sich für mehr PCR-Tests aus

Michael Müller (SPD), Angela Merkel (CDU) und Markus Söder (CSU) auf der Pressekonferenz am 10. August 2021.

© Christian Mang / Reuters / dpa / picture alliance

Corona-Beschlüsse

Schnelltests ab 11. Oktober kostenpflichtig – Druck auf Ungeimpfte wächst

Beiträge 21 - 40 von insgesamt 83