Corona-Prävention

Die Rate positiver PCR-Tests steigt weiter

Die Akkreditierten Labore in der Medizin haben in der vergangenen Woche bei den PCR-Tests eine Positivrate von 6,2 Prozent registriert. Ferienbedingt liegt das Testgeschehen immer noch auf niedrigem Niveau.

Veröffentlicht:

Berlin. Die Zahl positiver Coronatests steigt weiter: Laut wöchentlicher Erhebung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM) lag die Rate der SARS-CoV-2-PCR-Tests mit positivem Befund in der vergangenen Woche (KW 32) bei 6,2 Prozent – in der Vorwoche waren es noch 4,1 Prozent.

Sommerbedingt werde derzeit weiterhin auf eher niedrigem Niveau getestet, heißt es in einer aktuellen ALM-Mitteilung von Dienstag. So führten die 178 der Erhebung angeschlossenen Labore in KW 32 insgesamt 505.897 Tests durch (+0,4 Prozent gegenüber der Vorwoche). Davon fielen 31.367 PCR-Befunde positiv aus (Vorwoche: 20.568). Die Auslastung der Labore bleibe mit etwa 27 Prozent der insgesamt verfügbaren PCR-Tests erneut niedrig.

ALM begrüßt die Empfehlung der Haus- und Facharztverbände, auch bei geimpften Personen mit Symptomen PCR-Tests einzusetzen. „Wir unterstützen diese wichtige fachliche Empfehlung ausdrücklich“, sagt der 1. Vorsitzende des ALM e.V., Dr. Michael Müller. Die meisten fachärztlichen Labore könnten die Ergebnisse in der Regel am gleichen Tag der Probenentnahme übermitteln und auf die Delta-Variante hin untersuchen. (kaha)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert