BÄK und PKV

Das neue GOÄ-Konzept liegt vor

Jetzt wird es ernst: Das neue GOÄ-Konzept liegt vor. Ergebnisse werden am 13. November bekannt gegeben.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesärztekammer und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben sich auf eine Rahmenvereinbarung zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte geeinigt. Das teilten PKV-Verband und Bundesärztekammer in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Die Ergebnisse sollen am 13. November in Berlin vorgestellt werden. Verhandlungsführer sind Dr. Birgit König, stellvertretende Vorsitzende des PKV-Verbandes und Dr. Bernhard Rochell, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer.

Der Präsident der Bundesärztekammer, Professor Frank Ulrich Montgomery, hatte sich bereits vergangene Woche optimistisch gezeigt, dass auf dieser Basis die Detailverhandlungen, so auch zum Paragrafenteil, im nächsten Jahr abgeschlossen werden könnten.

GOÄ-Reform dringend erforderlich

Ein zwischen BÄK und PKV abgestimmter Entwurf werde noch im Jahr 2014 an das Bundesgesundheitsministerium geschickt werden können.

Eine Reform der GOÄ sei dringend erforderlich, da die vorerst letzte Teilnovellierung 1996 stattgefunden habe, so Montgomery. Viele Leistungen ließen sich daher nicht mehr entsprechend abbilden.

Kurz vor der Bundestagswahl hatten die Bundesärztekammer und der PKV-Verband einen gemeinsamen Brief an den damals noch amtierenden und jetzt kommissarisch eingesetzten Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) gerichtet. In diesem Brief bitten sie um Unterstützung des Ministers. (sun)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

33 Stunden passen nicht in einen Tag

Urteil: Auch extrabudgetäre Leistungen fließen in Profilzeiten ein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

Lesetipps