Kommentar

Der Durchbruch für die Karte?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Alle Jahre wieder wird bei der Medizinmesse Medica ein großer Fortschritt bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verkündet. Und bisher folgte dann ebenso zuverlässig spätestens im Frühjahr die Ernüchterung, dass es weitere Verzögerungen gibt.

Diesmal könnte es anders sein. Bei der Medica sind gestern endlich einmal konkrete finanzielle Summen genannt worden, mit denen Ärzte unterstützt werden, die in Nordrhein Kartenleser für die Praxis und für den Hausbesuch anschaffen. Auch für Krankenhäuser gibt es eine Vereinbarung. In den ersten beiden Quartalen könnte nun die flächendeckende Ausgabe der Karte beginnen.

Ist das jetzt der Durchbruch für die eGK? Sicher ist das noch nicht. Die Widerstände sind nach wie vor groß - und durchaus nicht aus der Luft gegriffen. Es ist zum Beispiel verständlich, wenn Ärzte vermeiden wollen, mit ihrer Praxis-EDV online zu gehen, wenn der Staat gleichzeitig nach der Erlaubnis greift, die Rechner online durchsuchen zu dürfen. Es bleibt außerdem abzuwarten, was aus der Untersuchung über die Kartenalternative USB-Sticks wird.

Wie auch immer: Wer jetzt mit der Karte startet, bleibt vorerst offline. Der Weg zur kompletten Umsetzung der eGK ist noch weit.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte erhalten 1020 Euro für die neue Gesundheitskarte

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?