DDG-Preis

Dermatologen ehren zwei Ärztinnen

Die DDG hat Professor Dr. Regine Gläser und Privatdozentin Dr. Cornelia Erfurt-Berge für ihre Lehrkonzepte ausgezeichnet.

Veröffentlicht:

Berlin. Der DDG-Preis (DDG- Deutsche Dermatologische Gesellschaft) für Akademische Lehre würdigt Lehrende und Lehrkonzepte, die innovativ und erfolgreich die akademische dermatologische Lehre bereichern. In diesem Jahr gab es gleich zwei Preisträgerinnen:

  • Professor Dr. Regine Gläserüberzeugte mit ihrem Konzept „innovativer Lehrmodule“. In Kooperation mit Medienexperten von JuDerm/BVDD wurden unter anderem zehn Lehrvideos erstellt und über YouTube veröffentlicht, in denen häufige diagnostische und therapeutische Techniken in der Dermatologie gezeigt und erklärt werden. Zudem gibt es Tutor-basierte Kurse, die den Studierenden die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung dieser Techniken bieten.
  • Privatdozentin Dr. Cornelia Erfurt-Berge entwickelte zusammen mit Kolleg*innen des SkillsLab PERLE („Praxis erfahren und lernen“) an der Medizinischen Fakultät des Uniklinikums Erlangen bereits 2017 einen Kurs zur Vermittlung von Kenntnissen der Wundversorgung. Im Zentrum stehen praktische Aspekte wie Wundreinigung, Wundverband und Behandlungsoptionen chronischer Wunden. Neben den praktischen Übungen zeichnet sich der Kurs durch ein peer-learning-Verfahren aus, in dem studentische Tutoren ihren Kommilitonen die Übungen vermitteln, so die DDG. (eb)
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Das könnte Sie auch interessieren
Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

© unsplash/Alex Jones

Sommer, Pollen, Allergie

Bepanthen® Augen- und Nasensalbe bildet Schutzschicht gegen Pollen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

© jjpoole & Hautzellen Gewebe – Vektor Illustration I  Benjamin Toth ; überarbeitet von Brickenkamp-PR

Langanhaltende Tattoos

Neue Erkenntnisse wie Makrophagen Tattoofarben speichern

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

© Pixelshot | Brickenkamp-PR GmbH

Hauttumoren

Hauttumoren bei Kindern: Was Sie wissen sollten

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?