Deutsche Bank strebt Kontrolle bei Actavis an

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (ck). Die Deutsche Bank, der größte Gläubiger der isländischen Generika-Gruppe Actavis, hat bei der Europäischen Kommission in Brüssel Pläne angemeldet, die volle Kontrolle über das Unternehmen "durch einen Management-Vertrag oder auf anderem Wege" zu übernehmen. Die Kommission hat nach vorläufiger Prüfung festgestellt, dass das angemeldete Rechtsgeschäft unter die EG-Fusionskontrollverordnung fallen könnte.

Alle betroffenen Dritten haben nun die Möglichkeit, ihre Einwände bei der EU-Kommission geltend zu machen.Der Schritt des Geldinstituts ist offenbar die Konsequenz aus dem Umschuldungsabkommen, auf das sich die Generikagruppe kürzlich mit ihren Gläubigern verständigt hatte. Bisheriger Eigentümer ist die Investmentfirma Novator.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!