Deutsche Wirtschaft trotzt Krisenzeichen

MÜNCHEN (dpa). Deutschlands Unternehmen bleiben in bester Laune. Die Stimmung der Wirtschaft hierzulande trotzt weiter den schlechten Nachrichten aus Griechenland, den tristen Konjunkturdaten aus den USA oder hohen Rohstoffpreisen.

Veröffentlicht:

Der ifo-Index kletterte entgegen allen Erwartungen um 0,3 auf 114,5 Punkte - und überraschte die Fachleute. Allerdings trübten sich die Erwartungen der befragten Unternehmen zum vierten Mal in Folge leicht ein.

Eine Trendwende sei dennoch nicht zu erwarten. "Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem robusten Aufschwung", sagte ifo-Chef Hans-Werner Sinn am 24. Juni in München.

Bereits im Februar war der wichtigste Frühindikator der deutschen Wirtschaft auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung geklettert und erreichte nach der neuen Berechnung des Indexes 115,4 Punkte. Zweimal ging der ifo-Index danach leicht zurück und fing sich im Mai vor allem wegen der außergewöhnlich guten Lagebeurteilung der befragten Firmen wieder. Nun ging es erneut aufwärts.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung