Konjunktur

Deutsche sind optimistisch für 2014

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird von den Bundesbürgern überwiegend positiv eingeschätzt. 2014 fürchten nur wenige, ihren Arbeitsplatz zu verlieren.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesbürger gehen mit viel Optimismus ins neue Jahr und erwarten mehrheitlich eine anhaltend gute Entwicklung am Arbeitsmarkt.

Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der "Bild"-Zeitung haben 54 Prozent keine Angst, 2014 ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Weitere 32 Prozent halten die Gefahr für eher gering.

Nur zehn Prozent machen sich ernsthaft Sorgen um einen möglichen Jobverlust.

Zugleich glauben der Umfrage zufolge mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent), die wirtschaftliche Lage werde 2014 gleich gut bleiben, weitere 17 Prozent rechnen sogar mit einer Verbesserung.

Nur 22 Prozent erwarten, dass sich die Lage verschlechtern wird. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?