Berlin

Diabetes: DRK Kliniken mit neuem Zentrum

Veröffentlicht:

BERLIN. Die DRK Kliniken Berlin bündeln die Diabetesversorgung ab April in einem Diabeteszentrum am Standort Berlin Mitte. Das Zentrum mit integrierter Gefäßmedizin und Fußchirurgie behandelt nach Angaben der DRK Kliniken als eine der wenigen stationären Einrichtungen in Berlin alle Aspekte des Diabetes bei mehr als 800 Patienten pro Jahr in einer eigenständigen Diabetes-Schwerpunktklinik.

Die Diabetes-Schwerpunktklinik und jetzt auch das Zentrum hat die Chefärztin Dr. Sybille Wunderlich aufgebaut. Auch Patienten mit seltenen Diabetesformen können wir hier behandeln", erklärt Wunderlich. Sie schätzt die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Gefäßmedizinern, Fußchirurgen, Wundassistenten, speziellen Fußpflegern, Diabetesberatern und Physiotherapeuten im Team der Klinik sehr.

"Unsere Patienten, die oft über viele Jahre hohen Belastungen ausgesetzt sind, weisen nicht selten auch psychische Belastungsstörungen auf", berichtet Wunderlich weiter. In diesen speziellen Fällen arbeitet ihre Klinik mit der Wiegmann Klinik für Psychogene Störungen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zusammen.

Die DRK Kliniken Berlin sind der drittgrößte stationäre Versorger in der Bundeshauptstadt nach der Uniklinik Charité und dem kommunalen Klinikkonzern Vivantes. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung