Umfrage vom Pflegetag

Die Basis erhöht den Druck

Was wünschen sich Pflegekräfte von der neuen Bundesregierung? Die "Ärzte Zeitung" hat sich auf dem ersten Deutschen Pflegetag in Berlin umgehört.

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Tenor ist einhellig: Die meisten Pflegekräfte wünschen sich von kommenden Reformen vor allem mehr Personal. "Die Pflege ist im Moment so ausgebrannt", sagte eine Teilnehmerin des Deutschen Pflegetags in Berlin am Freitag in der Video-Umfrage der "Ärzte Zeitung". Für sie stehe im Fokus, "dass wir mehr Personal bekommen".

Der Druck ist offenbar groß. Die meisten wünschen sich eine schnelle Reform: "Wir, die Pflegekräfte, warten schon zu lange", sagte eine Kongressteilnehmerin aus Heidelberg.

Eine Teilnehmerin aus Dannenberg wünscht sich von der Großen Koalition mehr Zeit und weniger Fokussierung auf Zahlen. "Es geht nicht mehr um den Menschen , es geht nur noch um Zahlen, nur noch um Profit", sagte sie.

Ein Stationsleiter aus Braunschweig nannte die Verkammerung der Pflegeberufe "das große Ziel". Außerdem brauche es ein Berufsbildungsgesetz, in dem die Kompetenzen der Pflegekräfte klar festgelegten sind. "Faktisch ist es bislang so, dass 80 bis 90 Prozent der Tätigkeiten im grauen Bereich stattfinden", monierte er. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Landgericht Regensburg

Tod von Senioren: Lange Haftstrafen für Pflegekräfte

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung