Versicherungstipp

Die richtige Absicherung fürs Betongold

Immobilien stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Die Niedrigzinsphase sorgt für günstige Finanzierungsbedingungen – und in den richtigen Lagen können sie höhere Renditen als Tages- oder Festgeld erzielen. Käufer sollten aber auch die Risiken im Blick haben.

Veröffentlicht:

WIESLOCH. Kapitalanlagen in Betongold sind auf indirektem und direktem Weg möglich: breiter gestreut, etwa über Immobilienfonds – oder mit eigenen Immobilien, die dann vermietet werden können. Wer einen guten Riecher für Lagen mit Zukunftsperspektiven hat, kann mit dem Kauf eigener Objekte eine attraktive Rendite erzielen. Allerdings bestehen in diesem Fall auch gewisse Risiken, etwa die Auswahl der Mieter oder die wirtschaftliche Entwicklung im Umfeld erworbener Wohnungen. Daher ist im Vorfeld eines Immobilienerwerbs die genaue Prüfung von Lage, Objekt etc. wichtig. Auch zu überlegen ist, ob man die Verwaltung des gekauften Objekts selbst übernehmen möchte.

"Viele Eigentümer wollen auch Risiken für das Objekt ebenfalls optimal abgesichert wissen", so Michael Schwarz, Leiter Sachversicherungen beim Finanzdienstleister MLP. Folgende Versicherungen seien für sie zu empfehlen:

- Wohngebäudeversicherung: Sie gehöre zum absoluten Basisschutz, sagt der Versicherungsexperte. Abgedeckt seien Schäden an der Immobilie selbst, unter anderem nach einem Brand oder Sturm.

- Elementarschadenversicherung: Sie sichert die Immobilie gegen Folgen extremer Wetterphänomene wie Starkregen oder Tornados ab. In Wohnanlagen entscheiden Eigentümergemeinschaften darüber, welche Versicherungen abzuschließen sind.

- Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Der Haftpflichtschutz greift z.B. dann, wenn sich ein Hausbesucher bei Reparaturarbeiten an der Treppe verletzt.

- Vermieter-Rechtsschutz: Die Rechtsschutzversicherung sollte auf jeden Fall auch Streitigkeiten mit Mietern abdecken. Sonst können gerade Probleme mit Mietnomaden richtig ins Geld gehen.

- Lebensversicherung: Ist für die Immobilie ein Kredit aufgenommen, kann eine Lebensversicherung in Höhe des Kredits die Hinterbliebenen im Todesfall absichern. (ger)

Der Beitrag ist in Kooperation mit dem Finanzdienstleister MLP entstanden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungen

Was bei einer Arzthaftpflicht wichtig ist

Kooperation | In Kooperation mit: dem Finanzdienstleister MLP

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren