Versicherungstipp

Diesel-Kläger haben gute Chancen auf Rechtsschutz

Veröffentlicht:

KÖLN. Fahrer eines vom "Abgasskandal" betroffenen VW-Diesel-Fahrzeugs können ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen, falls sie den Autobauer auf Schadenersatz verklagen möchten. Laut einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (Az.: I-4 U 87/17) muss der Rechtsschutzversicherer einspringen, wenn ein betroffener Kunde über eine Klage gegen VW nachdenkt.

Bislang hatte die Assekuranz eine Deckungszusage immer verweigert, mit dem Hinweis, eine Klage auf Rückabwicklung des Kaufvertrags habe keine hinreichenden Erfolgsaussichten. Das sah das OLG anders.

Bereits mehrere Landgerichte hätten einen Schadenersatzanspruch von Autokäufern gegen den VW-Konzern "Inverkehrbringens von Dieselfahrzeugen mit manipulierter Abgassoftware" bejaht, heißt es in der Urteilsbegründung.

Die Richter wiesen ein weiteres Argument der Versicherer ab: Der Rechtsschutzversicherer des klagenden Kunden hatte vorgeschlagen, zunächst mit einer Klage zu warten, bis der Wiederverkaufswert des Fahrzeuges durch die Abgasmanipulation in Zukunft tatsächlich sinkt. Doch das brauche der Kunde nicht hinzunehmen, so das OLG.

Es sei Sache des Autokäufers zu entscheiden, wann er seine Ansprüche gegen VW geltend machen will. (acg)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung