TK-Chef

„Digitalvision für die Gesundheit“ gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutlich mehr Tempo bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hat Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, angemahnt.

„Europa ist spät dran. Zumindest bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“, schreibt Baas in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe).

Im Jahr 2019 seien digitale Anwendungen in vielen Lebensbereichen selbstverständlich, so Baas. Reisen würden online gebucht, Bankgeschäfte im Internet abgewickelt. „Aber unsere Gesundheit findet noch auf dem Papier statt.“

Ausnahmen in Europa stellten Dänemark, Schweden oder Estland dar. Dort funktioniere die digitale Vernetzung im Gesundheitswesen bereits recht gut. Dabei seien die Dänen auch deshalb erfolgreich, weil sie sich mit „kleinen, aber schnellen und kontinuierlichen Schritten“ an die Digitalisierung herantasteten.

Deutschland dagegen habe oft den Anspruch, „direkt mit einer hundertprozentigen Lösung zu starten“, so Baas.

Bestes Beispiel sei die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte ab 2021. „In Dänemark längst eingeführt, tun wir uns in Deutschland noch schwer, ein einheitliches Modell auf den Markt zu bringen.“ (hom)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

eHealth in der Praxis

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?